ECMM, drahtloses Gateway, DOCSIS 3.0, 3xFE, SMB-Durchschleifung, HS132E
Kurze Beschreibung:
Das HS132E von MoreLink ist ein DOCSIS 3.0 ECMM-Modul (Embedded Cable Modem Module), das bis zu 8 Downstream- und 4 Upstream-Bonding-Kanäle unterstützt, um ein leistungsstarkes Hochgeschwindigkeits-Interneterlebnis zu bieten.Der integrierte IEEE802.11n 2×2 Wi-Fi Access Point verbessert das Kundenerlebnis erheblich und erweitert die Reichweite und Abdeckung mit hoher Geschwindigkeit.
Produktdetail
Produkt Tags
Produktdetail
Das HS132E von MoreLink ist ein DOCSIS 3.0 ECMM-Modul (Embedded Cable Modem Module), das bis zu 8 Downstream- und 4 Upstream-Bonding-Kanäle unterstützt, um ein leistungsstarkes Hochgeschwindigkeits-Interneterlebnis zu bieten.Der integrierte IEEE802.11n 2×2 Wi-Fi Access Point verbessert das Kundenerlebnis erheblich und erweitert die Reichweite und Abdeckung mit hoher Geschwindigkeit.
Das HS132E bietet Ihnen fortschrittliche Multimedia-Dienste mit Datenraten von bis zu 400 Mbit/s Download und 108 Mbit/s Upload, je nach Dienst Ihres Kabel-Internetanbieters.Das macht Internetanwendungen weit realistischer, schneller und effizienter als je zuvor.
Produktmerkmale
➢ DOCSIS / EuroDOCSIS 3.0-kompatibel
➢ 8 Downstream x 4 Upstream verbundene Kanäle
➢ Unterstützung von Full Band Capture
➢ Ein 10/100 Mbps Ethernet für RJ45
➢ Zwei 10/100 Mbps Ethernet-Signale für STB
➢ HF-Durchschleifung zur STB von SMB
➢ Software-Upgrade durch HFC-Netz
➢ Unterstützt SNMP V1/V2/V3
➢ Unterstützung der grundlegenden Datenschutzverschlüsselung (BPI/BPI+)
Anwendung
➢ DVB-C oder Hybrid STB Embedded CM
Technische Parameter
| Protokollunterstützung | ||
| DOCSIS/EuroDOCSIS 1.1/2.0/3.0 SNMP V1/2/3 TR069 | ||
| Konnektivität | ||
| RF | 75 Ohm F-Buchse;One Loop Through durch Verwendung des SMB-Anschlusses | |
| RJ45 | Ein 10/100-Mbit/s-Base-TX-Ethernet-Port (RJ45) mit LEDs | |
| Signalschnittstelle 1 | 2,0 mm 2x18 Stiftleiste;Die Signale umfassen: Zweimal 10/100Mbps Ethernet, USB, +12V und GND.Pin-Definitionen siehe Tabelle-#1 | |
| Signalschnittstelle 2 | LEDs signalisieren der Frontplatte | |
| HF-Downstream | ||
| Frequenz (Rand zu Rand) | 88~1002 MHz (DOCSIS) 108~1002MHz (EuroDOCSIS) | |
| Kanalbandbreite | 6MHz (DOCSIS) 8MHz (EuroDOCSIS) 6/8 MHz (automatische Erkennung, Hybridmodus) | |
| Modulation | 64QAM, 256QAM | |
| PHY-Rate | Bis zu 400 Mbit/s | |
| Signalpegel | Docsis: -15 bis +15dBmV Euro Docsis: -17 bis +13dBmV (64QAM);-13 bis +17dBmV (256QAM) | |
| HF-Upstream | ||
| Frequenzbereich (Rand zu Rand) | 5~42MHz (DOCSIS) 5~65MHz (EuroDOCSIS) 5~85 MHz (Optional) | |
| Modulation | TDMA: QPSK,8QAM,16QAM,32QAM,64QAM S-CDMA: QPSK,8QAM,16QAM,32QAM,64QAM,128QAM | |
| PHY-Rate | Bis zu 108 Mbit/s durch 4-Kanal-Bonding | |
| HF-Ausgangspegel | TDMA (32/64 QAM): +17 ~ +57 dBmV TDMA (8/16 QAM): +17 ~ +58 dBmV TDMA (QPSK): +17 ~ +61 dBmV S-CDMA: +17 ~ +56 dBmV | |
| HF-Durchschleifung(KMU) | ||
| Frequenz (Rand zu Rand) | 88 ~ 1002MHz | |
| Loop-Through-Verstärkung | >6dB | |
| W-lan(2.4G 2x2 11n) | ||
| Standard | IEEE 802.11n | |
| Chipsatz | MT7628NN | |
| ERINNERUNG | 64 MB SDRAM | |
| Blinken | 16 MB SPI-Flash | |
| PHY-Rate | Maximal 300 Mbit/s | |
| Modulationsmethode | BPSK/QPSK/16-QAM/64-QAM | |
| Frequenzband | 2,4 ~ 2,4835 GHz ISM-Band | |
| Breites Spektrum | IEEE 802.11b: DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum) IEEE 802.11g/n: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) | |
| HF-Ausgangsleistung | ANT0/1: 2,4 GHz >= 15 dBm bei 11n;>= 16dBm@11g;< 20dBm@11b | |
| AP / STA-Firmware | Linux 2.6.36-SDK | |
| Betriebsmodus | Grün AP/STA | |
| Empfangsempfindlichkeit | ANT0/1: 11 Mbit/s -86 dBm bei 8 %;54 Mbit/s -73 dBm bei 10 %;130Mbps -69dBm@10% | |
| Sicherheit | WEP, WPA, WPA2 | |
| Antenne | 2xIpex-Anschluss | |
| Vernetzung | ||
| Netzwerkprotokoll | IP/TCP/UDP/ARP/ICMP/DHCP/TFTP/SNMP/HTTP/TR069/VPN (L2 und L3) | |
| Routing | DNS/DHCP-Server/RIP I und II | |
| Internet-Freigabe | NAT / NAPT / DHCP-Server / DNS | |
| SNMP-Version | SNMP v1/v2/v3 | |
| DHCP-Server | Eingebauter DHCP-Server zur Verteilung der IP-Adresse an CPE über den Ethernet-Port des CM | |
| DCHP-Client | CM erhält automatisch die IP- und DNS-Serveradresse vom MSO-DHCP-Server | |
| Mechanisch | ||
| Abmessungen (TBD) | 133 mm x 99 mm x 20 mm (einschließlich Kühlkörper) | |
| WPS-Taste | WPS-Taste | |
| Umschlironisch | ||
| Leistungsaufnahme | 12V/1A | |
| Energieverbrauch | 12W (max.) | |
| Betriebstemperatur | 0 bis 40oC | |
| Betriebsfeuchtigkeit | 10~90 % (nicht kondensierend) | |
| Lagertemperatur | -40 bis 85oC | |
Schnittstellen-Pin-Definition und mechanische Eigenschaften
F-Anschluss:
HF-Schleifendurchsatz: SMB, 75 OHM, gerader Winkel, DIP
RJ45, mit Abschirmung, mit LED, ohne Transformator, gelb, rechtwinklig, DIP
Signalschnittstelle 1: Stiftleiste, 2x18, 2,0 mm, K31, K32, gerader Winkel, SMD
| Tisch#1:Signalschnittstelle1 | |||
| Pin1 | RX1+ | Pin19 | BODEN |
| Pin2 | RX1- | Pin20 | USB_DP |
| Pin3 | TX1+ | Pin21 | NC |
| Pin4 | TX1- | Pin22 | NC |
| Pin5 | RX2+ | Pin23 | NC |
| Pin6 | RX2- | Pin24 | NC |
| Pin7 | TX2+ | Pin25 | NC |
| Pin8 | TX2- | Pin26 | NC |
| Pin9 | NC | Pin27 | NC |
| Pin10 | NC | Pin28 | NC |
| Pin11 | NC | Pin29 | NC |
| Pin12 | NC | Pin30 | NC |
| Pin13 | NC | Pin31 | K |
| Pin14 | BODEN | Pin32 | K |
| Pin15 | BODEN | Pin33 | +12V |
| Pin16 | USB_DM | Pin34 | +12V |
| Pin17 | BODEN | Pin35 | Masse |
| Pin18 | USB_DM | Pin36 | Masse |
Hinweis: NC-No Connect;K-No Pin
Signalschnittstelle 2: Wafer-Stiftleiste, 1 x 6, 2,54 mm, mit Verriegelung, gerader Winkel, DIP
| Tisch#2:Signalschnittstelle2 | |
| Pin1 | BODEN |
| Pin2 | WIFI_LED_N |
| Pin3 | DOCSIS_DS_LED_N |
| Pin4 | DOCSIS_US_LED_N |
| Pin5 | DOCSIS_ONLINE_LED_N |
| Pin6 | CM_ACTIVITY_LED_N |
Reset-Taste: TACT-Schalter, 4P, rechtwinklig, DIP
Halten Sie diese Reset-Taste etwa 1 bis 3 Sekunden lang gedrückt, um die WLAN-WPS-Funktion zu aktivieren.
Halten Sie diese Reset-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt und setzen Sie dann das WLAN auf die Werkseinstellungen zurück.
PCBA,MechanischCharakteristisch
OBEN
UNTERSEITE







